Formulario de contacto

Name

E-Mail *

Nachricht *

Bild

Was ist Mezcal und woher kommt er?

Mezcal ist eine alkoholische Spirituose, die typisch mexikanisch ist und aus einer Vielzahl von Agaven gewonnen wird.

Mezcal ist eine typisch mexikanische Spirituose, die aus einer Vielzahl von Agaven gewonnen wird und bei deren Herstellung eine Reihe von meist handwerklichen Verfahren zum Einsatz kommt, die von der sorgfältigen Auswahl und dem Schneiden des Rohmaterials bis hin zu einem optionalen Reifungsprozess des Destillats reichen, wobei entscheidende Phasen wie Kochen, Mahlen, Fermentieren, Destillieren und Rektifizieren der Agave durchlaufen werden. Der Ursprung des Mezcal auf mexikanischem Gebiet wird unter verschiedenen Theorien diskutiert; eine wichtige Strömung geht jedoch davon aus, dass die Destillation von Agavenfermenten vorkoloniale Vorläufer haben könnte. Diese Theorie wird durch Funde im Westen Mexikos gestützt, wo Ende des 16. Jahrhunderts dokumentiert ist, dass die an den Hängen der Colima-Vulkane angesiedelten Ureinwohner bereits die Mezcal-Destillation mit asiatischen Destillationstechniken praktizierten, noch bevor Mestizen, Kreolen und Spanier arabische Destillierapparate zu diesem Zweck übernahmen. Dieser Destillationsprozess behielt ausgeprägte vorspanische Elemente bei, mit der bemerkenswerten Ausnahme der Destilliergeräte, die von den Filipinos eingeführt wurden, die von den Spaniern mitgebracht wurden und die es ermöglichten, Mezcals in größeren Mengen mit Techniken herzustellen, die für die lokale indigene Gemeinschaft zugänglich waren. In diesem Zusammenhang wird die Hypothese aufgestellt, dass die Capacha-Gefäße, die auf die Zeit zwischen 1500 und 1000 v. Chr. datiert und von Isabel Kelly in Colima gefunden wurden, auf ihre mögliche Verwendung als vorkoloniale Destilliergeräte hindeuten. Diese Vermutung deckt sich nicht nur mit archäologischen Funden, die die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Agaven in den alten Gesellschaften Westmexikos unterstreichen, sondern wirft auch Fragen über die Entwicklung und Anpassung des "mesoamerikanischen Capacha-Brenners" im Laufe der Zeit auf, insbesondere während der vizeköniglichen Periode, als asiatische Destillateure eine Vormachtstellung erlangten und so eine verstärkte Mezcalproduktion unter postkolonialen Bedingungen ermöglichten, die die indigene kulturelle Dynamik herausforderten und tiefgreifend veränderten, zu einem historischen Zeitpunkt, als Mezcal als Ausdruck von Identität und Widerstand Verboten und Vorschriften unterworfen war.

Kommentare