Formulario de contacto

Name

E-Mail *

Nachricht *

Bild

Gärbottiche in einem traditionellen Mezcal-Palenque in Villa Sola de Vega.

Fermentation,Mezcal,Villa Sola de Vega,Palenques,Oaxaca,

Im Herzen der Mezcal-Tradition spielen die Gärbottiche eine entscheidende Rolle. Sie dienen als Behälter, in denen die geschnittene Agave ihre Verwandlung in die Spirituose beginnt, die wir als Mezcal kennen. Diese zylindrischen Holzbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.000 bis 3.000 Litern sind für den handwerklichen Herstellungsprozess unerlässlich, da in ihnen die Fermentierung des Agavenmosts stattfindet. Das Holz, hauptsächlich Kiefer, aber in einigen Gemeinden auch Sabino, gibt diesem Prozess nicht nur Struktur und Halt, sondern beeinflusst auch das Geschmacksprofil des fertigen Mezcal, indem es ihm subtile Noten verleiht, die von Kennern und Liebhabern gleichermaßen geschätzt werden. Die Wahl des Holzes für die Herstellung dieser Fässer ist nicht willkürlich; sowohl Kiefer als auch Wacholder werden wegen ihrer spezifischen Eigenschaften geschätzt, die den Fermentationsprozess begünstigen. Die Kiefer wird aufgrund ihrer Verfügbarkeit und ihrer Eigenschaften häufig verwendet, während Sabino in bestimmten Gemeinden gewählt wird, um dem Mezcal einen besonderen Charakter zu verleihen. Diese traditionelle Herangehensweise bei der Auswahl der Materialien spiegelt die Bedeutung der traditionellen Methoden bei der Mezcalherstellung wider, bei der jedes Element, von der Agavensorte bis zum Holz der Fermentationsfässer, eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines einzigartigen, geschichtsträchtigen Mezcals spielt.

Kommentare